Paramecium multimicronucleatum (Cytoplasm) - CIL:36638
Peroxisome werden manchmal mit Lipidkörpern assoziiert, wie in diesem Beispiel. Diese Zelle wurde mit 4% DMSO vorbehandelt, was die Durchlässigkeit der Membranen erhöht. Die Peroxisome sind also nach Wasserstoffperoxid- und Diaminobenzidin-Brutung stark gefärbt. TEM am 4/7/83 von R. Allen mit Hitachi HU11A bei 75kV. Neg. 12,250X. Balken = 0,5? m. Biologischer Prozess: Peroxisome Organisation, Zytoplasma Organisation Diese Zelle wurde mit 4% DMSO vorbehandelt, was die Durchlässigkeit der Membranen erhöht. Die Peroxisome sind also nach Wasserstoffperoxid- und Diaminobenzidin-Brutung stark gefärbt. Dann folgt die Standard-Glutaraldehydfixierung, gefolgt von Osmiumtetroxid, dehydriert in Alkohol und eingebettet in ein Epoxidharz. Mikrotomschnitte bei einer Dicke von ca. 75 nm. Das Negativ wurde auf Papier gedruckt und das Bild nach Photoshop gescannt. Dieses digitalisierte Bild steht für die qualitative Analyse zur Verfügung. Weitere Informationen unter (http://www5.pbrc.hawaii.edu/allen/).
Autor: Richard Allen (University of Hawaii)
Quellen:
The Cell: An Image Library