Schematische Darstellung des menschlichen Blutkreislaufs, Gefäße, die sauerstoffarmes Blut zum Herzen hin leiten, sind blau dargestellt und heißen Venen, solche, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen weg leiten, rot und heißen Arterien. Gelb dargesellt sind Nerven und Nervenplexus, lila ein sogenanntes Wundernetz (Rete mirabile), ein zweites Kapillarnetz zur Verlangsamung des Blutstroms. Der Blutkreislauf ist der physiologische Vorgang des Transports von arteriellem beziehungsweise venösem Blut durch das Gefäßsystem. Er wird von der Pumpfunktion des Herzens angetrieben. Man unterscheidet den großen und den kleinen Blutkreislauf. Der große Blutkreislauf hat seinen Augangspunkt im linken Ventrikel des Herzens. Von dort wird das sauerstoffreiche (oxygenierte) Blut durch Kontraktionen in die Aorta, danach in nachgeordnete Arterien und Arteriolen und schließlich in die Kapillaren des Körpers gepumpt. Aus dem Kapillarbett fließt das Blut zurück in die Venolen und Venen und gelangt von dort aus über die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof des Herzens. Der kleine Blutkreislauf hat seinen Augangspunkt im rechten Ventrikel des Herzens. Von dort wird das sauerstoffarme (desoxygenierte) Blut durch die Lungenarterien in die Lungenkapillaren gepumpt. Aus dem Kapillarbett der Lunge gelangt es über die Lungenvenen zum linken Vorhof des Herzens und kann danach seine Reise im großen Blutkreislauf wieder von neuem beginnen. Zu den wichtigsten Aufgaben des Blutkreislaufs gehören die Sauerstoffversorgung, die Versorgung der Körperzellen mit NährstoffenAbtransport von Stoffwechselendprodukten und der Wärmetransport.