Der Basalzellenkrebs ist ein bösartiger Tumor der Haut. Die bevorzugten Lokalisationen sind meist sonnenexponierten Hautstellen (Nase, Gesicht, Stirn, Schläfe, Ohren). Er entwickelt sich aus den basalen Schichten der Epidermis und der Follikel. Der Tumor wird als semimaligne bezeichnet, da er zwar wie ein bösartiger (maligner) Tumor das umliegende Gewebe schädigt und sogar Knochen infiltrieren kann, aber in der Regel keine Metastasen bildet. (in 0,03%)
Basaliome sind der häufigste maligne Tumor der Haut und kommen etwa zehnmal häufiger als Spinaliome (Plattenepithelkarzinome der Haut) vor. Mit fortschreitendem Alter sind Basaliome vorallem im Gesichtsbereich häufig und harmlos. Sie sollten im Gesunden exzidiert werden. Größere Defekte werden mit Vollhaut transplantiert.