Cryprosporidium parvum ist ein obligat intrazellulär lebendes Protozoon, der Übertragungsweg ist fäkal-oral. Infektionsquelle sind Haus- und Nutztiere, insbesondere Rinder und Kälber. Die Infektion erfolgt durch direkten Kontakt mit tierischen Ausscheidungen oder indirekt über kontaminierte Lebensmittel und Trinkwasser.
In Deutschland spielt Cryptosporidium parvum als Erreger infektiöser Durchfallerkrankungen bei Immunkompetenten eine untergeordnete Rolle. Erkrankungen Immunkompetenter finden sich vor allem bei Tierpflegern und Veterinären (Kontakt mit infizierten Tieren) und bei Reisenden aus Ländern mit mangelhaften Hygienestandards.
Weitaus häufiger ist die Kryptosporidiose bei Immunsupprimierten, insbesondere im Rahmen einer HIV-Infektion anzutreffen.