Schulter- und Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung. Nach dem Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts stehen sie an zweiter Stelle der subjektiv festgestellten Beschwerden. Die Ursachen von Schulterschmerzen und -verletzungen sind vielfältig.
Die größte Bedeutung haben beruflich bedingte Schäden und Sportverletzungen. In Berufen mit überwiegender Überkopf-Tätigkeit, wie Schlachthausarbeiter, Verputzer, Maler, Stuckateure und Zimmerleute, ist das Risiko für Schulterbeschwerden besonders hoch. Eine epidemiologische Untersuchung von Patienten mit einer operativ versorgten Rotatorenmanschetten-Ruptur zeigte beispielhaft, dass Berufe aus der Land- und Forstwirtschaft sowie aus dem Baugewerbe in diesen Patienten deutlich überrepräsentiert sind. Sportarten mit Überkopf-Anforderungen (Basketball, Handball, Tennis, Schwimmen, Volleyball) sind ebenfalls häufig Ursache von Schulterbeschwerden.
Anbieter der Fortbildung: arztCME – ein Service von my-cme.de
Homepage des Veranstalters: https://www.arztcme.de/
Kontaktdetails: toth@cgc-pr.com | www.cgc-pr.com