Die Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Durch die Einführung von krankheitsmodifizierenden Therapien (Disease Modifying Therapies, DMT) konnten signifikante Fortschritte erzielt werden, insbesondere in Bezug auf die Reduktion von Krankheitsschüben und die Verlangsamung der Behinderungsprogression. Laut den Empfehlungen des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis(ECTRIMS) und der European Academy of Neurology (EAN) sollte die Behandlung der MS darauf abzielen, Schübe zu reduzieren und die Progression der Behinderung zu verlangsamen. Eine heilende Behandlung ist derzeit nicht verfügbar. Daher liegt der Fokus auf der frühzeitigen und wirksamen Modulation des Krankheitsverlaufs.
High Efficacy Therapies (HET), wie monoklonale Antikörper oder spezifische Immunmodulatoren, gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie in der Lage sind, die Krankheitsaktivität bereits in den frühen Stadien der MS abzumildern und zu verzögern und langfristige neurodegenerative Schäden zu verhindern. Trotz zunehmender Evidenzen, die den Nutzen von HET belegen, dominiert in Deutschland weiterhin der Eskalationsansatz. Diese CME-Fortbildung zielt darauf ab, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum frühzeitigen Einsatz von HET bei MS zu vermitteln und deren praktische Anwendung in der klinischen Praxis zu fördern.
Anbieter der Fortbildung: CME MEDIPOINT
Homepage des Veranstalters: https://cmemedipoint.de/
Kontaktdetails: info@cmemedipoint.de
CME MEDIPOINT ist das digitale Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei uns können Sie kostenfrei und zu jeder Zeit zertifizierte CME-Punkte online sammeln. Für fast alle bestandenen CME-Module gibt es 4 Punkte.