Die endoskopische Submukosadissektion (ESD) hat sich für die Resektion von Frühkarzinomen im Gastrointestinaltrakt als Technik inzwischen weltweit durchgesetzt, da sie Vorteile bietet, die andere minimal-invasive Resektionstechniken nicht mitbringen: Die laterale Ausdehnung der Neoplasie limitiert den Eingriff nicht und eine ‚en bloc‘ Resektion ist regelhaft möglich. Allerdings ist die ESD besonders anspruchsvoll, es ist eine lange Lernkurve und eine ausreichend hohe Frequenz an Eingriffen nötig, um die Methode sicher durchführen zu können.
Der neu konzipierte ‚ESD-Kurs‘ der EndoAkademie bietet einen exzellenten Einstieg in die ESD an. Es wird an zwei Tagen umfassend unter Anleitung von deutschen ESD-Experten ‚der ersten Stunde‘ am Tiermodell praktisch geübt, und es wird ein breiter Einblick in die optimale Auswahl von für die ESD geeigneten Neoplasien aufgezeigt. Ein realer Patientenfall und zahlreiche Videobeispiele sind ebenfalls geplant. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine sehr gute Fertigkeit in der gastrointestinalen Endoskopie und eine ausreichende Erfahrung in endoskopischen Mukosaresektions-(EMR) Techniken von ca. 100 EMR. Der Kurs kann nicht eine klinisch Supervision im täglichen Einüben und Anwenden der ESD-Technik im Patienten ersetzen.
Wir freuen uns sehr auf einen intensiven Austausch mit den Teilnehmern und ein intensives Üben und Dissezieren. Natürlich wollen wir auch alle Tipps und Tricks aus jahrelanger Erfahrung weitergeben.
Anbieter der Fortbildung: ENDOAkademie e. V.
Homepage des Veranstalters: www.endoakademie.de
Kontaktdetails: katharina.hoeger@outlook.de