Multiple Sklerose (MS) wird typischerweise zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr diagnostiziert und verläuft chronisch. Wird die Diagnose jedoch erst im Alter zwischen 50 und 60 Jahren gestellt, spricht man von Late Onset MS (LOMS); bei einem Diagnosealter über 60 Jahren wird die Bezeichnung Very Late Onset MS (VLOMS) verwendet. In den letzten Jahrzehnten ist die Inzidenz der MS bei Menschen über 50 Jahren deutlich gestiegen. Fortschritte in der Entwicklung krankheitsmodifizierender Therapien haben dazu beigetragen, die Lebenserwartung von MS-Betroffenen zu erhöhen, die heute nur noch um schätzungsweise sechs bis zehn Jahre unter der der Allgemeinbevölkerung liegt. Die zunehmende Zahl an LOMS sowie die höhere Lebenserwartung, verbunden mit dem allgemeinen demografischen Wandel, führen zu einem wachsenden Anteil älterer MS-Patient*innen.
Ziel dieser CME-Fortbildung ist es, die besonderen Herausforderungen älterer MS-Betroffener – etwa im Hinblick auf Immunseneszenz und Komorbiditäten – aufzuzeigen und entsprechende therapeutische Strategien zu diskutieren. Dadurch sollen neurologische Fachkräfte besser auf die Versorgung dieser wachsenden Patientengruppe vorbereitet werden.
Anbieter der Fortbildung: CME MEDIPOINT
Homepage des Veranstalters: https://cmemedipoint.de/
Kontaktdetails: info@cmemedipoint.de
CME MEDIPOINT ist das digitale Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei uns können Sie kostenfrei und zu jeder Zeit zertifizierte CME-Punkte online sammeln. Für fast alle bestandenen CME-Module gibt es 4 Punkte.